Der Besuch des Weinbergs in Limperich am 04. September 2025
Am 04. September statteten wir einen Besuch beim Bürgerverein Limperich ab und besuchten den vom Verein unterhaltenen Weinberg am Finkenberg.
Hier hat der Verein ein brachliegendes Terrain rekultiviert und für die Anpflanzung von Rebstöcken hergerichtet.
Der Ursprung, hier Weinstöcke zu kultivieren, geht zurück auf das 9. Jahrhundert, als Stifte und Klöster sich Weingärten anlegten, um den Import von Wein zu vermeiden.
Die günstige Hanglage des Finkenbergs war der Grund für den Anbau von Reben, der sich als profitabel herausstellen sollte.
1811 besuchte Napoleon den Finkenberg, um den Plan, hier eine Festung zu erreichten, fallen zu lassen.
Ab 1830 wurden Steine des Vulkankegels Finkenbergs abgebaut und die Steine nach Holland transportiert, um dort die Rheinufer zu schützen.
Seit 1992 wird das bis dahin brachliegende Gelände vom örtlichen Bürgerverein bewirtschaftet und für den Anbau von Wein genutzt.
Mit einer stattlichen Anzahl von ehrenamtlichen Helfern wird hier Wein angebaut und auf dem örtlichen Markt vertrieben.
Das jährliche Weinbergfest im September ist ein Höhepunkt der Aktivitäten des Limpericher Bürgervereins.